Kurzweiligkeit garantiert: die Offene Bühne "Ein Abend - Vier Künstler"
Event Details
Vier Künstler – ein Abend. Zum 17ten Mal insgesamt und zum 5ten Mal in Valley präsentieren sich Künstler, Musiker, Magier, Songwriter u.v. auf der Bühne des Valleyer Schloss Bräu. Organisator
Event Details
Vier Künstler – ein Abend. Zum 17ten Mal insgesamt und zum 5ten Mal in Valley präsentieren sich Künstler, Musiker, Magier, Songwriter u.v. auf der Bühne des Valleyer Schloss Bräu. Organisator Peter Worschech von der Holzkirchner Bürgerstiftung hat für dieses Jahr eine besondere Mischung an Kunst und Kultur zusammengestellt. Für Kurzweiligkeit ist zu 100 Prozent gesorgt. Die Veranstaltung ist kostenlos. Spenden für die Künstler sind erwünscht. Die Spenden gehen abzüglich einer Grundpauschale für den Raum zu 100 Prozent an die Kulturschaffenden. Die Holzkirchner Bürgerstiftung unterstützt mit dieser Initiative Nachwuchskünstler aus der Region.
Beginn ist um 19.30 Uhr, Einlass ist ab 18.30 Uhr. Wer zuerst kommt… . Wir machen keine Platzreservierungen. Für Getränke ist gesorgt. Wer Hunger hat, kann sich gerne vor dem Konzert gegenüber im Bräustüberl Valley eine Brotzeit einverleiben.
Unisono Gitarrenensemble
Seit mehreren Jahrhunderten erfreuen die feinen Klänge der Gitarren die Ohren und die Herzen der Musikfreunde. Seit etwa zwanzig Jahren widmen sich die Gitarristinnen und Gitarristen des Ensembles Unisono mit Ursula Asböck-Sedlak, Monika Oetker, Irene Rossner, Christian Hort, Christian Lebert, Klaus Schulz und Andreas Wittmann mit Enthusiasmus und im harmonischen Zusammenklang der Gitarrenmusik.
Unter der kompetenten Leitung des Musikpädagogen und Konzertgitarristen Andreas Wittmann hat sich Unisono ein stattliches Repertoire an feierlichen, fröhlichen, feurigen oder nachdenklichen Stücken aus der reichen Gitarrenliteratur erarbeitet. Dabei reicht die Bandbreite dieser gitarristischen Perlen von Renaissance und Barock über Klassik und Romantik bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen. Hier spielen folkloristische Klänge aus Spanien, Lateinamerika oder Irland eine gewichtige Rolle.
UNISONO tritt bei unterschiedlichen Anlässen auf, verfolgt keine kommerziellen Ziele und ist häufig Gast in karitativen oder gemeinnützigen Einrichtungen. Im Vordergrund stehen bei dem ambitionierten Ensemble stets der Spaß am gemeinsamen Musizieren und der Wunsch, dem geneigten Publikum eine schöne Stunde zu bereiten.
Troubarberdour – A-capella
Troubarberdour bietet ein rares musikalisches Schmankerl: Barbershop aus Bayern. Das Männerquartett präsentiert bekannte Melodien im neuen A-capella-Gewand. Queen, die Beatles und Disney-Songs mal ganz anders.
Barbershop fand seinen Ursprung in den 1940er Jahren in den USA, als sich die Kunden der Männerfriseursalons – den sogenannten „Barbershops“ – die Wartezeit mit A-Capella-Gesang verkürzten. In Amerika längst zur Institution geworden, ist das Genre hierzulande eher unbekannt – das wollen Lukas Scheurer, Michael Huber, Noel Luther und Jakob Voß ändern.
In ihrer gemeinsamen Schulzeit am Gymnasium Tegernsee entdeckten sie den vierstimmigen Männergesang für sich und verfolgen die gemeinsame Leidenschaft für A-capella seither als „Troubarberdour“.
Dem Männerquartett geht es dabei immer um die perfekte Harmonie aus Tonhöhe, Lautstärke und individueller Stimmfarbe, mit der Bariton, Bass und Tenor die Leadstimme komplementieren. Aber nicht nur das, auch die Performance wird bei Troubarberdour großgeschrieben, die ihre Gesangsauftritte mal mit der wohldosierten Prise Humor, mal mit einer kleinen Portion Melancholie in der Stimme abrunden.
Bei der Offenen Bühne präsentieren sie einen bunten Mix musikalischer Vielfalt: Von Queens „Crazy Little Thing Called Love“, über „Eight Days a Week“ von den Beatles bis hin zu „You‘ve Got a Friend in Me“ aus dem bekannten Disney/Pixar-Film „Toy Story“ wird für jedes Ohr das Richtige dabei sein.
Andreas Maier – Magie
Andreas Maier ist Zauberer aus Leidenschaft. Mit verschmitztem Charme, erfrischender Leichtigkeit und feinem Gespür erschafft er besondere Momente. Er lässt Dinge vor Ihren Augen verschwinden, liest scheinbar Ihre Gedanken und lässt Sie fassungslos zurück. Und Sie werden sich noch lange an diesen wunderbaren Augenblick erinnern.
Julia Finis – Liedermacherin
Die Singer- Songwriterin ist im Landkreis seit Jahren für Ihre eigenkomponierten Lieder auf Deutsch und englisch bekannt, von denen es einige auch ins Radio schafften. Diese sind ausschließlich aus dem eigenen Leben gegriffen und vermitteln den Zuhörern in schweren Lebenssituationen neuen Mut, eine andere Perspektive, Zusammenhalt in unserer Gesellschaft oder Vertrauen in sich und der Welt wieder zu finden. Julia hatte sich hierfür vor sieben Jahren das Gitarre spielen selbst beigebracht und leitet seit über einem Jahr Ihr eigenes Studio für Gesangs-, Sprach- und Persönlichkeitsentwicklung, denn Sie ist überzeugt, dass jeder singen kann und sollte, um mit sich selbst in eine harmonische Verbindung treten zu können
Mehr
Time
8. November 2024 19:30 - 23:00(GMT+00:00)